Online-Hilfe für LANMailServer

ClamAV/ClamWin/Clamd mit LANMailServer nutzen
Sie müssen selbst Software laden und installieren, dafür sind Administrator-Rechte notwendig.
ClamWin installieren
Laden Sie ClamWin in der aktuellen Version unter http://de.clamwin.com/ bzw. https://sourceforge.net/projects/clamwin/files/ ("Download latestet version") und installieren Sie ClamWin auf dem Rechner, auf dem LANMailServer installiert ist. Testen Sie danach aus, ob ClamWin korrekt ausgeführt wird.
Clamd installieren
Zur Ausführung von ClamAV als Dienst/Service wird zusätzlich clamd benötigt. LANMailServer übergibt die E-Mail an clamd über Port 3310, welches diese auf Viren scannt und ein Ergebnis inifiziert/nicht infiziert liefert.
Download https://oss.netfarm.it/clamav/ Laden Sie die 32bit Version (x86) (clamav-x86-0.x.x.7z), weil ClamWin eine 32bit Anwendung ist.
- Entpacken Sie die 7Zip-Datei in einen neuen Ordner.
- Kopieren Sie die Dateien CLAMD.EXE and CLAMD.CONF in den ClamWin\bin-Ordner, das ist normalerweise C:\Program Files (x86)\ClamWin\bin
- Wichtig: Sollte die Version von clamd neuer sein als die ClamWin-Version, kopieren Sie zusätzlich ALLE libclam*.dll-Dateien ebenfalls in den ClamWin\bin-Ordner, ansonsten wird clamd nicht ausgeführt.
- Mit einem Texteditor (Editor/notepad Windows-Zubehör) [als Administrator ausführen!!] öffnen Sie die Datei clamd.conf und ändern Sie die Angaben LogFile und DatabaseDirectory wie folgt:
LogFile C:\ProgramData\.clamwin\log\clamd.log
DatabaseDirectory C:\ProgramData\.clamwin\db - Der clamd-Service unterstützt maximal 25 MByte Dateien, sollen größere E-Mails gescannt werden, dann fügen Sie in die Datei clamd.conf zusätzlich StreamMaxLength mit einer Größe in Megabyte hinzu, z.B. 30 MByte:
StreamMaxLength 30M - Speichern Sie die Datei clamd.conf.
- Öffnen Sie die Kommandozeile Windows-Taste + R und cmd angeben und ausführen lassen, geben Sie jetzt ein
cd %ProgramFiles(x86)%\ClamWin\bin
und betätigen Sie die RETURN-Taste - Installieren Sie den clamd-Dienst mit
clamd --install - Sollte eine Fehlermeldung ausgegeben werden:
ERROR: This tool requires libclamav with functionality level XXX or higher (current f-level: XXX)
dann wurden nicht alle libclam*.dll Dateien korrekt kopiert. - Mit Windows-Taste und R und Eingabe von services.msc öffnen Sie die Windows-Dienste, suchen Sie nach dem Dienst "ClamWin Free Antivirus Scanner Service", ändern Sie die Eigenschaften des Dienstes und aktivieren Sie den Starttyp auf "Automatisch" und starten Sie den Dienst, falls er noch nicht ausgeführt wird.
In den LANMailServer- Einstellungen können Sie jetzt die Prüfung der E-Mails mit ClamAV aktivieren.
Update von clamd
Sobald Sie ClamWin updaten, muss ebenfalls clamd geupdatet werden. Laden Sie dazu unter https://oss.netfarm.it/clamav/ die korrekte Version, stoppen Sie den Dienst "ClamWin Free Antivirus Scanner Service" und kopieren Sie nur die aktuelle Datei clamd.exe in den ClamWin-Ordner. Die .conf-Datei nicht kopieren, sonst müssen Sie diese erneut anpassen.
Wichtig: Die Version von clamd von https://oss.netfarm.it/clamav/ muss mit der Version von ClamWin übereinstimmen. Ist clamd neuer, dann immer die libclam*-DLL-Dateien ebenfalls kopieren. Installieren Sie keine ältere Version von clamd.
Anleitung zuletzt geupdated: Sun, 30 Mar 2025 22:05:51 +0100
Anleitung als kompletten RSS-Feed: Anleitung als RSS-Feed
Erstellt mit RSSWriter https://www.rsswriter.de