Online-Hilfe für LANMailServer

Probleme bei Nutzung von LANMailServer
Wie erhalte ich Hilfe zu LANMailServer?
Besuchen Sie das Support-Forum und suchen Sie nach einer Antwort auf Ihre Frage oder stellen Sie Ihre Frage direkt im Forum.
LANMailServer Console kann sich nicht mit dem Windows-Dienst verbinden...
Stellen Sie sicher, dass der Windows Dienst LANMailerServer Service auf dem gleichen Rechner wie LANMailServer Console ausgeführt wird. Prüfen Sie ebenfalls das Windows Ereignisprotokoll, da ein Windows Dienst keine Fehlermeldungen direkt ausgeben kann. Das Windows Ereignisprotokoll können Sie über Systemsteuerung - Verwaltung einsehen.
Ich erhalte beim Start ständig einen Socket-Fehler im Windows Ereignisprotokoll...
Dieser Fehler kann 2 Ursachen haben:
- Prüfen Sie in der LANMailServer Console die Angabe des Ports unter Konfiguration - Einstellungen, POP3-/IMAP4-Server. Sollten Sie einen anderen POP3-/IMAP4-Server bereits nutzen, stellen Sie den LANMailServer-POP3-Server oder IMAP4-Server auf einen anderen Port um. Vergessen Sie dabei nicht den Port auch in Ihrem E-Mail-Programm zu ändern.
- Sollten Sie ein Firewall nutzen, dann prüfen Sie ob Sie den Internetzugriff durch LANMailServer in der Firewall (Port 25, 53, 80, 110, 143) auch erlaubt haben.
Probleme mit Antivirus-Software
Deaktivieren Sie vor dem E-Mail-Versand die Antivirus-Software bzw. die Prüfung von ausgehenden E-Mails, ansonsten können Probleme beim E-Mail-Versand auftreten. Dieses Problem tritt nur auf, wenn wirklich viele oder große E-Mails versendet werden sollen.
Eingehende E-Mails auf Viren überprüfen lassen
LANMailServer selbst besitzt keine Schnittstellen für Antiviren-Programme. Wenn Ihr Antivirenprogramm es unterstützt, dann können Sie den Ordner ScanMail unter dem festgelegten Datenordner (siehe in der Konfiguration der LANMailServer Console) durch ein Antivirenprogramm überprüfen lassen. Das Antivirenprogramm sollte etwaige infizierte E-Mails aus dem Ordner löschen, LANMailServer ignoriert danach diese E-Mails.
Ich erhalte die Meldung "Permission denied" oder einen anderen Fehler beim Abrufen von E-Mail im E-Mail-Programm
Prüfen Sie die Einstellung für das jeweilige E-Mail-Konto im E-Mail-Programm. Es muss korrekt der Benutzername (Kontoname) und das Kennwort eingegeben werden. Überprüfen Sie außerdem in der LANMailServer Console unter Konfiguration - Einstellungen - POP3-IMAP4-Server die Zugriffsbeschränkung korrekt vorgenommen haben.
Beim Versenden von E-Mails treten Fehler auf
- Überprüfen Sie die Einstellungen Ihrer Firewall
- Prüfen Sie in der LANMailServer Console unter Konfiguration - Einstellungen - SMTP-Server die Einstellungen, inkl. Benutzername und Passwort für das Versenden von E-Mails
- Prüfen Sie in der LANMailServer Console unter Konfiguration - Einstellungen - Allgemein ob der Datenordner korrekt angegeben wurde und LANMailServer auf diesen Ordner Lese/Schreibrechte besitzt. Der Ordner ist normalerweise immer c:\programdata\lanmailserver, auf den Ordner muss der Nutzer System und Administratoren Vollzugriff besitzen, Benutzer müssen Lesen/Ausführen, Schreiben, Ändern und Ordnerinhalte anzeigen lassen können.
Beim Empfang von E-Mails erscheint die Meldung "Forbidden: Your client is not allowed to access the pop3 server." oder "Forbidden: Your client is not allowed to access the imap4 server."
Prüfen Sie in LANMailServer Console, Konfiguration unter POP3-/IMAP4-Server die Einstellung für die Zugriffsbeschränkung.
Beim Versenden E-Mails erscheint die Meldung "550 Forbidden: Your client is not allowed to access the smtp server."
Prüfen Sie in LANMailServer Console, Konfiguration unter SMTP-Server die Einstellung für die Zugriffsbeschränkung.
Beim Versenden E-Mails erscheint die Meldung "Relaying denied, use SMTP Auth"
In Ihrem E-Mail-Programm wurde die SMTP-Authentifizierung nicht aktiviert oder Benutzername und Passwort für die SMTP-Authentifizierung ist falsch.
Beim Versand von E-Mails erscheint der Fehler 354 (Start mail input; end with <CRLF>.<CRLF> Exception: Attached file not found or access denied. in der .info-Datei für die E-Mail
Prüfen Sie die Verbindung zum Internet, diese darf nicht von Anonymisierungsprogrammen oder Firewalls blockiert werden.
Beim Versand von E-Mails erscheint der Fehler 421 <domain> Service not available, closing transmission channel in der .info-Datei für die E-Mail
Der SMTP-Server ist nicht in der Lage weitere Domainnamen in IP-Adressen aufzulösen, da der Dienst zur Auflösung dieser Daten keine weiteren Anfragen entgegennimmt. Dies kann 2 Ursachen haben:
- Es liegt ein technischer Defekt beim SMTP-Server vor, eine Lösung kann nur der E-Mail-Provider schaffen.
- Es besteht keine Verbindung zum Internet oder eine Firewall blockiert den Zugriff auf den DNS-Service (Port 53).
Beim Versand von E-Mails erscheint der Fehler 500 oder 501 Syntax-Error beim E-Mail-Versand in der .info-Datei für die E-Mail
- Prüfen Sie in Ihrem E-Mail-Programm für das E-Mail-Konto die korrekte Schreibung Ihrer E-Mail-Adresse.
- Prüfen Sie den Namen Ihres Computers es dürfen keine Leerzeichen, Sonderzeichen oder Umlaute enthalten sein.
Windows 7 und neuer: Zur Änderung des Computernamens klicken Sie unter Systemsteuerung auf System. Wechseln Sie auf die Registerkarte Computername und klicken Sie auf Ändern. Unter den anderen Betriebssystem geht dies ähnlich.
Beim Versand von E-Mails erscheint der Fehler 530 Authentication required in der .info-Datei für die E-Mail
Sie haben die SMTP-Authentifizierung nicht aktiviert. Im E-Mail-Programm muss die Authentifizierung beim SMTP-Server aktiviert werden und ein gültiger Benutzername und Passwort eingegeben werden. Sollten Sie den SMTP-Server Ihres E-Mail-Providers verwenden, dann muss im E-Mail-Programm der Benutzername und Passwort für den SMTP-Server des E-Mail-Providers eingegeben werden. In der LANMailServer Console unter Konfiguration - Einstellungen müssen Sie beim SMTP-Server den gleichen Benutzernamen + Passwort eingeben.
Beim Versand von E-Mails erscheint der Fehler 550 Requested action not taken: mailbox unavailable [E.g., mailbox not found, invalid domain, no access] in der .info-Datei für die E-Mail
Dieser Fehler wird vom SMTP-Server zurückgegeben, wenn festgestellt wird, dass die Mailbox des Empfängers nicht existiert. Die E-Mail-Adresse ist damit ungültig.
Beim Versand von E-Mails erscheint der Fehler 552 Requested mail action aborted: exceeded storage allocation in der .info-Datei für die E-Mail
Auf dem SMTP-Server ist kein Platz mehr vorhanden, um die E-Mail zwischenzuspeichern. LANMailServer wird weiter versuchen die E-Mail zu versenden bis wieder Platz vorhanden ist. Ebenfalls können Sie Ihren E-Mail-Provider informieren, so dass dieses Problem schnell behoben werden kann.
Anleitung zuletzt geupdated: Sun, 30 Mar 2025 22:05:51 +0100
Anleitung als kompletten RSS-Feed: Anleitung als RSS-Feed
Erstellt mit RSSWriter https://www.rsswriter.de